Impressum

Okka GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart

Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
HRB 78710 am Registergericht in Stuttgart
Umsatzsteuer­identifikations­nummer: folgt
Geschäftsführer:innen: Jelena Mrvelj, Simon Vogt

Bei Fragen melde dich gerne unter der folgenden E-Mail Adresse.

hello@okka.energy

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Einblick, welche personenbezogenen Daten von der Okka GmbH (im Folgenden „Okka“ oder „wir“) zu welchem Zweck während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten erfasst und wie diese verwendet werden.

Personenbezogene Daten, die von Okka verarbeitet werden, weil Sie diese im Zusammenhang mit den unten aufgeführten Optionen angegeben haben:

Kontaktaufnahme

Okka bietet Ihnen die Möglichkeit, über unsere Internetseite Informationen zu erhalten oder uns per E-Mail zu kontaktieren. Im Rahmen dieser Kontaktmöglichkeiten können personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen erfasst werden, die Sie uns freiwillig mitteilen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit diese für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. Falls die Kontaktaufnahme weder auf eine vorvertragliche Maßnahme noch auf einen bestehenden Vertrag mit der Okka GmbH zurückzuführen ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um Ihr Anliegen effizient bearbeiten zu können.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach HGB oder AO erfordern eine längere Speicherung. In einem solchen Fall werden die Daten für eine weitere Bearbeitung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzkonform gelöscht.

Personenbezogene Daten können im Rahmen der Verarbeitung an IT-Dienstleister weitergegeben werden, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer findet nicht statt.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z. B. Auskunft, Berichtigung oder Löschung, können Sie dem Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen.

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten der Okka GmbH werden automatisch temporäre Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden folgende Daten festgehalten: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, die zuvor besuchte Seite (Referenz-URL), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Speicherung und Verarbeitung dieser Informationen dienen ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung unseres Internetangebotes. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, sowohl ein optimiertes Internetangebot bereitzustellen als auch die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Ablauf von 7 Tagen automatisch gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen z.B. dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln und damit den Internetauftritt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es werden so genannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung der Internetseiten zwischengespeichert und anschließend automatisch gelöscht werden sowie „persistente Cookies“ verwendet. Der Inhalt eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, um Informationen über Nutzer festzuhalten, die wiederholt auf eine Internetseite zugreifen. Der Zweck solcher Cookies ist es, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und Ihnen gegebenenfalls eine optimierte Benutzerführung anbieten zu können. Cookies verursachen auf Ihrem Rechner keinen Schaden und enthalten keine Viren. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browsereinstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen. Session Cookies: Der Einsatz von Session Cookies ist erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können. Dies stellt ein für uns berechtigtes Interesse dar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verwendung von Session-Cookies widersprechen, dabei gilt es jedoch zu beachten, dass ohne Cookies einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden können. Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich für die Dauer Ihrer Nutzung der Internetseiten gespeichert und im Anschluss daran wieder gelöscht. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen. Persistente Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten nachzuvollziehen und dadurch unseren Service für Sie zu verbessern. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Webseite ermöglichen. Persistente Cookies sind danach zu unterscheiden, ob sie technisch notwendig sind oder nicht. Ist dies im Einzelfall zu bejahen, sind auch sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO abzustellen. Der Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie die Einwilligung aktiv erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen. Mit Ihrer Einwilligung binden wir auch Cookies von Drittanbietern ein. In diesem Fall werden die entsprechenden Datenpakete von Dritten in Ihrem Browser gespeichert bzw. an diese übermittelt. Auch den Einsatz von Drittanbieter-Cookies können Sie in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Drittanbieter-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Auch in diesem Fall können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“ in den allgemeinen Grundsätzen der Datenverarbeitung entnehmen. Hier gelangen Sie zu unserem Cookie-Banner, um Ihre letzten Einstellungen abzuändern: Folgende Cookies kommen auf unserer Webseite zum Einsatz:

Technisch erforderliche Cookies: Technisch notwendige Cookies sind solche Cookies, die für den Betrieb einer Webseite und deren Funktion erforderlich sind.

Cookie-nameAnbieterCookie-DauerZweck
Boorlabs CookieEigentümer dieser Website1 JahrSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.

Sichere dir jetzt einen Platz auf der Okka Green Warteliste!